Ein neuer beruflicher Weg – persönlich und ganzheitlich

Liebe Besucherinnen und Besucher,

zum 01. Januar 2025 habe ich meine frauenärztliche Praxis in Miltenberg abgegeben und bin nicht mehr als niedergelassener Frauenarzt tätig. Die Praxis wurde erfolgreich an meine Nachfolgerin, Frau Dr. med. Sandra Phoa, übergeben, die die Versorgung in Bürgstadt mit viel Kompetenz und Engagement weiterführt.

Ich selbst widme mich nun neuen beruflichen Aufgaben: Als Ärztlicher Gesundheitscoach, Speaker und Autor begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Lebensqualität und innerer Balance. Mein Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Lebensstil miteinander verbindet.

Diese Website bleibt bestehen – als Plattform für meine neuen Tätigkeiten, für Impulse, Veranstaltungen und persönliche Einblicke in meine Arbeit.

Ich freue mich, wenn Sie mich auf diesem neuen Weg begleiten!

Herzlichst, Ihr Dr. Joachim Stein

Ärztlicher Gesundheitscoach, Speaker, Autor

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mein Credo: Ich behandle Menschen weiblichen Geschlechts, keine Organsysteme!

Ich helfe Ihnen, im Gesundheitswesen der Zukunft als Patientin zu überleben und wenn möglich gesund zu bleiben oder wieder zu werden.

Suchen Sie einen Frauenarzt, der nur Ihren Unterleib und Ihre Brust wahrnimmt? Der nur schnell die Vorsorge macht und bei dem Sie möglichst schnell wieder draußen sind? Der vor allem Null Eigenverantwortung und null Eigenbeteiligung von Ihnen erwartet? Der Sie möglichst oft und lange krank schreibt? Würden Sie am liebsten Ihren Körper beim Arzt abgeben und eine Woche später repariert wieder abholen? Dann kommen Sie besser nicht zu mir!

Wenn Sie sich dagegen als selbstverständlich mitverantwortlich für Ihre Gesundheit sehen und einen Arzt suchen, der

  • über den Tellerrand der Frauenheilkunde und Geburtshilfe hinaus Sie als ganzen Menschen wahrnimmt und Ihnen auch fachübergreifenden Rat erteilt,
  • bundesweit mit führenden Experten  großer Kliniken in einem Netzwerk zusammenarbeitet
  • Risikofaktoren aufspürt und anspricht, solange Sie gesund sind und noch gegensteuern können, bevor Sie krank werden

und wenn Sie bereit sind

  • einen Arzt als Partner und Verbündeten zu sehen, mit dem Sie an einem gemeinsamen Ziel, nämlich Ihrer Genesung zusammenarbeiten
  • den Vorschlag einer sinnvollen Diagnostik oder Therapie, die keine Kassenleistung ist, nicht grundsätzlich abzulehnen, sondern individuell mit Ihrem Arzt gemeinsam abzuwägen
  • den Vorschlag einer Änderung Ihres Lebensstils nicht als persönlichen Affront aufzufassen, sondern als Versuch, Ihnen zu helfen  -  ob Sie den Vorschlag umsetzen ist natürlich Ihre Sache!

Dann freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen!

Ihr Dr. med. Joachim Stein

Dr. med. Joachim Stein

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Werdegang

  • Studium der Humanmedizin, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 1990-1996
  • Approbation, BLÄK, 1998
  • Promotion, Universität Würzburg, 1997
  • Assistenzarzt, Klinikum Großhadern, 1996-1998
  • Assistenzarzt, Klinikum Stadt Hanau, 1999-2000
  • Belegabteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, KH Miltenberg, 2001-2004
  • Facharztanerkennung, BLÄK, 2004
  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Aschaffenburg, 2004
  • Gemeinschaftspraxis mit Dr. Karl-Adalbert Maaß in Bürgstadt, 2005
  • Übernahme der Praxis sowie Tätigkeit als Belegarzt im KH Miltenberg, 2006
  • Weiterbildung zum Präventionsmediziner dgf®, 2008
  • Beendigung der Tätigkeit als Belegarzt, 2009
  • Beitritt zu EUSANA, Ausbau der Präventionmedizin als Praxisschwerpunkt, 2010
  • Praxisabgabe an Dr. Anfrid Reysen - Sandra Phoa, 2025
  • ab 2025 Ärztlicher Gesundheitscoach, Speaker, Autor

Wissenschaftliche Publikationen

  • Stein, J., Drenckhahn D, Nehls V.
    Development of pericyte-like cells during angiogenesis in quail chick chimeras as detected by combined Feulgen reaction and immunohistochemistry.
    Ann Anat. 1996 Apr;178(2):153-8.
  • Stein, J.
    Über die zelluläre Herkunft von Perizyten bei der Angiogenese in Wachtel-Hühner-Chimären. Med. Diss,
    Anatomisches Institut, Universität Würzburg, 1997
  • J. Stein, K. Blanck, B. Löhrs, S. Scholz, C. J. Thaler
    In-vitro- und In-vivo-Effekte polyvalenter Immunglobuline bei Patientinnen mit rezidivierenden Spontanaborten und antipaternalen non-HLA-Antikörpern.
    Geburtsh Frauenheilk 2000; 60(5): 251-256

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Frauenärzte
  • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
  • Hartmannbund
  • Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention